Wir diagnostizieren und behandeln akute und chronische Infektionskrankheiten, die durch Parasiten, Viren, Bakterien oder Pilze im Körper ausgelöst werden. In unseren Fachbereich gehört zudem die Infektionsprävention (Spitalhygiene). Ebenso wichtig sind Massnahmen zur Verhinderung von Infektionen. In der Sprechstunde bieten wir u.a. eine Reisemedizin- und Impfberatung an.
Die Zuweisung erfolgt durch Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.
Aktuelle Antibiotika-Richtlinie (3. November 2022)
Auf Zuweisung der Hausärztin oder des Hausarztes klären wir ab und therapieren:
Reisemedizinische Sprechstunde / Impfberatung (Selbstzahler) - inklusive Gelbfieberimpfung (offizielle Gelbfieberimpfstelle)
Anmeldung via Kontaktformular oder Telefon möglich.
Sprechstunde sexuelle Gesundheit (HIV Testung / STD-Beratung) (Selbstzahler)
Anmeldung via Kontakformular oder Telefon möglich.
Outpatient Parenteral Antibiotic Treatment (OPAT)
Infektiologischer Konsiliardienst
bei stationären Patientinnen und Patienten
Infektionsprävention (Spitalhygiene)
Impfsprechstunde
Ratgeber für Patientinnen und Patienten
In Anlehnung an das bekannte Nottwiler Symposium «Hygiene im Operationssaal», hat sich das Kantonsspital Olten dazu entschieden, in einem ähnlichen Rahmen das wichtige Thema weiter zu führen. Jährlich findet aus diesem Grund die HIPOP-Veranstaltung vor Ort am Kantonsspital Olten statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet jeweils ein spannendes Programm mit namhaften Referentinnen und Referenten.
Denn eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten im Operationssaal ist zielführend und für eine Reduktion der nosokomialen Infektionen notwendig. Aus diesem Grund richtet sich die Veranstaltung an alle Berufsgruppen im Operationsbereich und in der Infektionsprävention. Herzlich bedanken wir uns bei den Sponsoren, welche die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglichen.
Die nächste HIPOP-Veranstaltung findet 2026 statt.